These are the unformatted scans of pages 474-476 of vol 9, to be unofficially translated.
474
Plejadisch-plejarische Kontaktberichte, Gespr�che, Block 9
25. Es wird, wie gesagt, etwa eine halbe Stunde dauern ...
:iI
:1
I.
11.
26. Da bin ich wieder, mein Freund, die Analysen sind gemacht.
27. Das CuraZink ist unvermindert das beste Produkt von den dreien, w�hrend die zwei anderen Pr�parate
von minderer Qualit�t und nicht besonders empfehlenswert sind.
11
1
I
Billy Danke. - Kannst du einmal erkl�ren, wieviel Zink der Mensch t�glich ben�tigt und wie wichtig dieses nebst dem Vitamin C ist, um das Immunsystem zu st�rken?
ptaah
28. Vitamin C allein gen�gt nicht, um das Immunsystem zu st�rken, denn daf�r sind noch diverse andere
Vitamine sowie Mineralstoffe und Spurenelemente in gen�gendem Masse erforderlich.
29. Ein ganz besonderer Faktor nebst Eisen, Kobalt, Kupfer, Mangan, Fluor und Jod ist Zink, denn diese
Stoffe sind f�r ein intaktes Immunsystem von besonderer Bedeutung.
30. Der menschliche K�rper enth�lt rund 2 bis 3 Gramm Zink, wobei die wichtige Bedeutung in bezug auf
den Zinkhaushalt den nicht medizinisch gebildeten Menschen weitestgehend unbekannt ist.
31. Selbst jene, welche sich bewusst gesund zu ern�hren versuchen, haben in der Regel keine Ahnung von
der Wichtigkeit dieses Stoffes, insbesondere nicht die Vegetarier und Veganer.
32. In der Regel ist es nicht leicht, den t�glichen Zinkbedarf mit der Nahrung zu decken, wie das auch in
bezug auf das Vitamin C, andere Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente ist.
33. Der t�gliche Zinkbedarf des Menschen kann folgendermassen aufgegliedert werden:
I
11 iJI
34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44.
Erwachsene Jugendliche Kinder
Kinder Kinder Kinder Kinder S�uglinge S�uglinge Schwangere Stillende
I1
ab 20 Jahren = t�glich 10 bis 11 Milligramm
16 bis 20 Jahre = t�glich 10 bis 11 Milligramm
1 bis 4 Jahre = t�glich 3 Milligramm
4 bis 8 Jahre = t�glich 5 Milligramm
8 bis 11 Jahre = t�glich 7 Milligramm
11 bis 14 Jahre = t�glich 9 Milligramm
14 bis 16 Jahre = t�glich 9,5 Milligramm
0 bis 5 Monate = t�glich 1 Milligramm
5 bis 12 Monate = t�glich 2 Milligramm
ab 4. Monat = t�glich 10 bis 13 Milligramm
= t�glich 10 bis 14 manchmal gar �ber 20 Milligramm
45. Die t�glich notwendige Menge Zink zu sich zu nehmen, ist f�r den Menschen ebenso problematisch wie auch in bezug auf das Vitamin C und andere Vitamine sowie hinsichtlich Spurenelementen und Mineralstoffen.
46. Die heutigen Nahrungsmittel sind derart arm an diesen Stoffen, dass der Mensch sie sich mit speziellen
Produkten zuf�hren muss, wenn er wirklich in vollumf�nglichem Rahmen den Bedarf aller Stoffe decken will.
47. F�r den t�glichen Bedarf an Zink z.B. w�re es notwendig, 5 Kilogramm Gem�se zu essen, weil dieses
sehr zinkarm ist.
48. Will er den Bedarf mit K�se decken, dann bed�rfte er t�glich eines halben Kilos davon.
49. Bei Fleisch m�ssten z.B. 300 Gramm Rinderleber gegessen werden usw.
50. Stress, wie z.B. Sport, oder strenge k�rperliche Arbeit und Krankheit, erfordern in der Regel einen er�
h�hten Zinkbedarf, wie aber auch vermehrt Vitamin C und alle Formen von Vitalstoffen.
51. Auch das Spurenelement Zink ist lebensnotwendig, denn dieses ist in allen Organen und Zellen ent�
halten, die ohne den notwendigen Zinkbedarf nicht existieren und nicht �berleben k�nnen.
52. Besonders sind die Haut: Haare und die Hoden sowie die Knochen, die Z�hne, die leber und die
Muskulatur auf die t�gliche Zinkzufuhr angewiesen. .
53. Wie verschiedene Spurenelemente, z.B. Eisen, Kupfer, Chrom, Kobalt, Fluor und Jod usw., kann der
menschliche Organismus auch Zink nicht selbst herstellen, weshalb diese Stoffe dem K�rper zugef�hrt
werden m�ssen.
54. Normalerweise wird vom Organismus das Zink �ber die Schleimh�ute des D�nndarms ins Blut aufge�
nommen.
Plejadisch-plejarische Kontaktberichte, Gespr�che, Block 9
475
55. �bersch�ssiges Zink wird dabei in erster Linie �ber die Leber und �ber die Nieren wieder ausgeschieden. 56. Zink wird vom Organismus nicht verbraucht, wie das z.B. bei Fett und Kohlenhydraten der Fall ist, denn dieses Spurenelement unterst�tzt die Arbeit der Enzyme, wonach es aber unver�ndert auch f�r andere Aufgaben genutzt wird.
57. Gesunde Menschen scheiden nur sehr wenig Zink �ber die Nieren aus, das an und f�r sich schon in nur
geringen Mengen im Organismus gespeichert ist.
58. T�glich gehen etwa 3 Milligramm Zink aus dem K�rper verloren, und zwar durch K�rperausscheidungen
wie Schweiss, Stuhl und Urin.
59. Ohne Zink ist der Mensch nicht lebensf�hig, wof�r der Grund darin liegt, dass das Zink von mehr als
200 Enzymen deren Funktion steuert.
60. Dabei handelt es sich um Eiweissstoffe, die praktisch an allen wichtigen Reaktionen im gesamten Zell�
organismus beteiligt sind, die den Ablauf des Metabolismus steuern. 61. Sie steuern auch den Abbau von Alkohol und regeln den Fett- und Zuckerstoffwechsel. 62. Zink ist aber auch noch von weiterer Bedeutung, denn es ist auch verantwortlich f�r die Regeneration
der Schleimhaut sowie f�r die Gesundheit der Haare und der Haut.
63. Ausserdem wirkt es auch auf die Hormone, die sich ohne dieses Spurenelement nicht entfalten k�nnen. 64. So aber kann ohne Zink auch das lebenswichtige Insulin nicht gebildet und nicht gespeichert werden. 65. Insulin wiederum ist daf�r verantwortlich, dass die Zellen mit Blutzucker versorgt werden.
66. Auch das m�nnliche Hormon Testosteron bedarf des Zinks, wodurch die m�nnlichen Geschlechtsorgane
sowie die Reifung der Spermien und die Fruchtbarkeit geregelt werden.
67. Der Stoffwechsel des Vitamins A ist unter anderem ebenfalls vom Zink abh�ngig, was im direkten Zu�
sammenhang mit einer guten Sehf�higkeit steht, und zwar in gewissem Rahmen auch in der Dunkelheit. 68. Tritt ein Zinkmangel in Erscheinung, dann kann das zur sogenannten Nachtblindheit f�hren. 69. Abh�ngig vom Zink sind auch der Geschmacksinn und der Geruchsinn, wie aber auch der Prozess der
Blutbildung, der ohne dieses Spurenelement nicht gegeben w�re. 70. Die Funktion des Zinks in bezug auf die Immunst�rkung wurde bereits angesprochen. 71. Alle Lebensbereiche des Zellwachstums und der Gewebe werden vom Zink kontrolliert, das also auch
f�r die Zellteilung zust�ndig ist.
72. Grundlegende Reparaturfunktionen der Zellen und Gewebe k�nnen ohne notwendige Zinkzufuhr nicht
funktionieren, wie auch nicht die notwendigen Eiweissstoffe f�r alle Lebensprozesse hergestellt werden
k�nnen.
73. Ausserdem bewahrt das Zink die Zellen vor Sch�digungen, wie die Zinkionen auch die <freien Radikalen>
inaktivieren.
74. Zinkmangel kann sich auf den Menschen �usserst nachteilig auywirken, wenn nichts dagegen unter�
- nommen wird.
75. Erstlich tritt nur ein allgemeines Nachlassen des Wohlbefindens ein, wodurch auch die LeistulJgsf�hig�
keit absinkt und immer h�ufiger Erk�ltungen in Erscheinung treten.
76. Abgespanntheit und M�digkeit nehmen immer mehr zu, wobei langsam auch die Haut und die Haare
zu Problemfaktoren werden, w�hrend Wunden immer langsamer und schlechter heilen und gar Unter�
schenkelgeschw�re in Erscheinung treten k�nnen.
77. Auch ein Gewichtsverlust ist manchmal damit verbunden, wie auch eine Ver�nderung des Geschmacks�
empfindens, wodurch z.B. verschiedene Nahrungsmittel miteinander gegessen werden k�nnen, obwohl
sie in keiner Weise zusammenpassen, wie z.B. Fleisch und Beeren usw.
78. Auch ein Absinken des Appetits tritt auf, wie auch psychische Verstimmungen bis zur Depression und
., eine Antriebs- und Lustlosigkeit.
79. Nat�rlich wird auch das Geruchsverm�gen in Mitleidenschaft gezogen, wie auch letztendlich der ge�
samte Organismus, wobei chronische Erkrankungen auftreten k�nnen, die sich z.B. in Rheumatismus,
Darm- und Lebererkrankungen usw. ergeben.
80. Diabetiker sind dabei besonders gef�hrdet.
81. Besondere Zeichen bei gef�hrlichem Zinkmangel sind unter anderem bei Kindern oder Jugendlichen
Wachstumsst�rungen, bei Erwachsenen Wundheilungsst�rungen, Haarausfall, Depressionen, Psyche�Ver�nderungen, Verhaltensver�nderungen, Ver�nderungen des Geruchs- und Geschmacksempfindens, trockene und schuppige Haut, Gewichtsverlust ohne erkennbaren Grund, Hautrisse, Einrisse rund um K�rper�ffnungen, Nachtblindheit oder Dunkelsehst�rungen sowie Anf�lligkeit f�r Infektionen.
82. Vegetarier und Veganer sind besonders gef�hrdet in bezug auf einen Zinkmangel, denn Obst, Salate, Gem�se und Vollkorn produkte enthalten relativ sehr wenig Zink.
.J
,...
EI
.
476
Plejadisch-plejarische Kontaktberichte, Gespr�che, Block 9
11 i
I83. Zudem verschlechtern z.B. Haferflocken und Vollkornprodukte die Ausnutzung des Zinks durch den
Organismus, weil sie besondere Stoffe wie Phytate enthalten, die f�r die Zinknutzung sch�dlich sind.
84. Das ist so das, was am wichtigsten zu nennen ist in bezug auf das Zink.
Billy Danke, das ist mehr, als ich erwartet habe.
111
ptaah
85. Damit sollte es f�r heute auch genug sein, denn mir steht jetzt der Sinn danach, mich mit dir noch im
Schachspiel zu messen.
111
Billy Sehr gerne. Dann wollen wir mal- da ist das Spiel.
:111
11
1,
1I! I '"
Dreihundertzweiundachtzigster Kontakt Donnerstag, 10. M�rz 2005, 14.03 Uhr
illl
I11
,11
II1
1:"1
Billy ptaah, mein Freund, du bist auch heute sehr fr�h dran. Sei aber willkommen und gegr�sst.
In
I
ptaah
1. Sei gegr�sst, Eduard. �
2. Ja, ich bin fr�h dran, denn ich will mich heute um einige Dinge hier k�mmern, die mit deinen ge�
w�nschten Voraussagen zu tun haben.
3. Erst aber m�chte ich darauf zu sprechen kommen, wor�ber wir am 13. M�rz 1999 gesprochen haben
in bezug auf das Video mit den Erkl�rungen der Gruppemitglieder. 4. Dieses Video musste vernichtet werden, weil es absolut unbrauchbar war. 5. Damals sprach ich davon, dass ein neues Video angefertigt werden soll, was aber bisher noch nicht
verwirklicht wurde.
6. Es ist nun dringend an der Zeit, dass diese Arbeit nachgeholt und getan wird, und zwar so schnell wie
m�glich.
7. Diesmal soll es aber fachkr�ftig gemacht werden, damit nicht wieder dieselben Unerfreulichkeiten in
Erscheinung treten wie damals. '
8. Und ist das Video dann fertiggestellt, dann soll es diesmal von der Gesamtgruppe zuerst begutachtet
werden, ehe nochmals der Fehler der teuren Vervielf�ltigung beschritten wird.
9. Die Vorstellung ist dabei die, dass mit allen einzelnen Gruppemitgliedern das Ganze in Form eines
Interviews gemacht wird, wobei vorher bestimmte Fragen festgelegt und diese dann beantwortet
werden.
10. Die Fragen sollen ein umfassendes Spektrum aufweisen, und zwar in bezug auf die Geisteslehre, die
Missionsarbeit und Beobachtungen sowie Photographiergelegenheiten im Zusammenhang mit uns und
unseren Flugger�ten.
11. Ist das Werk zur Zufriedenheit vollendet, dann soll es vervielf�ltigt werden und in den Verkauf gelangen. 12. Die Vervielf�ltigung erstreckt sich dabei in geringer Zahl auf Videos, in gr�sserer Zahl jedoch auf DVDs, 13. Damit verbunden ist auch ein Wunsch unsererseits, weil wir das vollendete Werk auf Erra der gesamten
erraweiten Bev�lkerung �ber unsere planetenweiten Informationskan�le ausstrahlen wollen, weil dies�bez�glich aus der gesamten Erra-Bev�lkerung sehr viele Anfragen eingegangen sind hinsichtlich dessen, dass sie alle Gruppemitglieder und ihre Erfahrungen usw. auf diese Weise kennenlernen m�chten.
EI "I
"1'1
, I[
11
11
I1
.! I1
"
11
I 11
'11
Billy Dann werden wir das AnJiegen bei der April-GV-Zusammenkunft besprechen.
11
11
ptaah
14. Darauf will ich mich verlassen.
15. Jetzt aber will ich dir dar�ber berichten, wof�r du Florena gebeten hast, dass ich mich darum bem�hen soll.